In der heutigen Innovationslandschaft ist es entscheidend, wissenschaftliche Erkenntnisse effizient in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Die Research to Market Challenge (R2MC) bietet genau hierfür eine ideale Plattform. Dieser Wettbewerb richtet sich an Geschäfts- und Startup-Ideen aus der Forschung und wird von Science & Startups organisiert, einer Kooperation der Humboldt-Universität, Technischen Universität und Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit BIH und Charité. Unterstützt werden die Initiatoren von Partnern wie Stiftung Charité, Ernst Reuter Gesellschaft, Gesellschaft von Freunden der TU Berlin, K.I.E.Z. und Berliner Sparkasse.

Die R2MC prämiert Ideen in drei Hauptbereichen:

  • Sustainability x Society
  • Healthcare x Prevention
  • Technologies x Resources

Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für innovative Konzepte im Bereich Künstliche Intelligenz, verliehen von K.I.E.Z.

Teilnahmevorteile:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 12.000 €. Darüber hinaus bietet die Challenge eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen:

  • Workshops zu Themen wie Ideation, Pitching und Geschäftsmodellentwicklung, die den Weg von der Idee zur Umsetzung erleichtern
  • Zugang zum Netzwerk von Science & Startups, inklusive exklusiver Events wie Startup Tasting und Business & Beer
  • Coaching durch erfahrene Experten
  • Präsentationen vor einem prominenten Publikum
  • Sichtbarkeit in Nachrichten, Pressemitteilungen und sozialen Medien
  • Finanzberatung von der Berliner Sparkasse
  • Nutzung von Meetingräumen in der Startup Villa
  • Goodie Bags mit nützlichen Tools und Snacks für jedes Startup

Die Teilnahme steht Mitgliedern und Alumni der beteiligten Institutionen offen. Interessierte können ihre Ideen auf Deutsch oder Englisch einreichen und einen Umsetzungsplan entwickeln. Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb werden zwei wichtige Events angeboten:

  1. Impulse Day: Inspirierende Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in den jeweiligen Clustern sowie Erfahrungsberichte von Alumni-Gründungsteams. Anschließendes Networking bietet die Möglichkeit, neue Ideen und Teams zu formen.
  2. Workshop Day: In umfassenden, cluster-spezifischen Workshops werden erste Ansätze zu konkreten Ideen weiterentwickelt, die anschließend eingereicht werden können.

Die Research to Market Challenge ist eine hervorragende Gelegenheit für Forscherinnen und Forscher, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen und den Sprung vom Labor in den Markt zu schaffen. Mit umfassender Unterstützung, wertvollen Netzwerken und attraktiven Preisen trägt die R2MC maßgeblich zur Förderung nachhaltiger und gesellschaftlich relevanter Innovationen bei. Werden auch Sie Teil dieser spannenden Herausforderung und gestalten Sie die Zukunft mit Ihren Ideen!

Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Webseite der Research to Market Challenge hier.